Sicherheit auf der A7
NEBEN DER VERFÜGBARKEIT DER PROJEKTSTRECKE GENIESST DIE SICHERHEIT DER VERKEHRSTEILNEHMER/INNEN UND ALLER AM BAU BESCHÄFTIGTEN OBERSTE PRIORITÄT BEI VIA NIEDERSACHSEN. HIER FINDEN SIE HILFREICHE INFORMATIONEN FÜR MEHR VERKEHRSSICHERHEIT UND UNFALLPRÄVENTION.
Ihre Sicherheit ist uns wichtig
Fahren Sie vorausschauend — vor allem im Baustellenbereich
Um sicher am Ziel anzukommen empfehlen wir allen Verkehrsteilnehmer/innen auf der Autobahn:
- Halten Sie sich an die vorgegebene Geschwindigkeit.
- Halten Sie genug Abstand zu vorausfahrenden Verkehrsteilnehmner/innen.
- Passen Sie Ihre Geschwindigkeit den Wetterverhältnissen an.
- Fahren Sie immer mit voller Aufmerksamkeit.
- Achten Sie auf die Fahrtüchtigkeit Ihres Fahrzeuges (z.B. genug Kraftstoff, richtiger Reifendruck/Reifenprofil).
- Planen Sie Pausen zur Erholung und Entspannung ein.
Anzeichen für Schläfirgkeit
Konzentrations-schwieirigkeiten
Nackenschmerzen oder unbequemes sitzen
Glasige Augen
Müde augen
Häufiges Gähnen
Nützliche Tipps für ein stärkendes Nickerchen
Halten Sie auf einer Raststätte und parken Sie Ihr Fahrzeug an einem ruhigen Ort.
Kaffee ersetzt nicht den Schlaf! Wenn Sie aber vor Ihrem Nickerchen Kaffee trinken, setzt der Coffein-Effekt 20 Minuten später ein.
Machen Sie es sich bequem.
Stellen Sie Ihr Handy auf lautlos und stellen Sie den Timer auf 15 bis 20 Minuten.
Schließen Sie die Augen, konzentrieren Sie sich auf ruhiges Atmen und völlige Entspannung.
Wenn Sie wach sind, trinken Sie Wasser und machen einen kurzen Spaziergang oder Gymnastik, bevor Sie weiterfahren.
Beschilderten Umleitungen folgen!
Bei baubedingten Umleitungen während des sechsstreifigen Ausbaus der BAB7: Folgen Sie unbedingt den ausgeschilderten Umleitungsstrecken und nicht etwaigen Empfehlungen Ihres Navigationssystems.
Rettungsgassen bilden!
Das Miniaturwunderland Hamburg hat das ernste Thema aufgegriffen und ein lehrreiches Video erstellt: zum Video
Die korrekte Bildung der Rettungsgasse auf der Autobahn ist sehr wichtig und kann im Ernstfall Leben retten.
Hierzu haben wir folgende Tipps für Sie:
- Fahren Sie langsam ans Stauende ran. Dabei fahren Autos auf der linken Spur nach links und Autos auf der mittleren und rechten Spur nach rechts.
- Im Bedarfsfall darf auch der Standstreifen genutzt werden – auch wenn dies laut StVO untersagt ist.
- Stellen Sie unbedingt das Radio leiser, um ggf. die Sirenen zu hören.
- Verlassen Sie nicht Ihr Fahrzeug.
- Halten Sie ausreichend Abstand zu vorausfahrenden Verkehrsteilnehmer/innen.
- Behalten Sie den rückfließenden Verkehr stets im Auge um die Rettungsgasse zeitnah zu bilden.
Wussten Sie schon?

